Zurück zur Startseite
Dubai - Der Puls der modernen arabischen Welt

Dubai - Der Puls der modernen arabischen Welt

Metropole der Superlative

Vibrierend, glitzernd und überwältigend. Dubai, die Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate, fasziniert mit einer einzigartigen Mischung aus einem modernen Lebensstil und traditioneller arabischer Kultur. Auf den ersten Blick beeindruckt das Stadtbild mit architektonischen Meisterwerken wie dem Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, dem wie ein Segel geformten Burj Al Arab oder den futuristischen Wolkenkratzern im Business Bay District. Diese haben nicht nur ein preiswürdiges Design, sondern sind vor allem Symbole des Fortschritts und Innovationswillens.

Diesen Reisebericht anhören

Als eine Stadt, die immer in Bewegung ist, wird Dubai oft beschrieben. Dies ist vor allem in den Shopping-Malls der Stadt zu spüren, die zu den größten und luxuriösesten der Welt zählen. Traditioneller, aber nicht weniger lebendig, ist das geschäftige Treiben in den Souks der Altstadt.

Wer einen besonderen Blick auf Dubai erleben möchte, kann die nächtlich atemberaubend illuminierte Skyline Dubais von einer gecharterten Yacht vom Wasser aus genießen – für ein unvergessliches Erlebnis in der Stadt der Superlative.

Explore Dubai - Von der Altstadt bis zur Wüste 

Pulsierende Lichter ziehen die Blicke an. Langsam dreht sich das größte Riesenrad der Welt vor der glitzernden Skyline von Dubai. Die Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate fasziniert durch ihre Kontraste. Nur wenige Minuten vom geschäftigen Treiben in Downtown entfernt, lässt sich im historischen Al Fahidi-Viertel erahnen, wie das Leben in früheren Zeiten aussah. In der Stadt der Superlative jagt ein Rekord den nächsten. So fasziniert der Burj Khalifa als höchstes Gebäude der Erde mit 828 Metern ebenso wie die Dubai Mall, die zu den größten auf dem Globus zählt, oder die Dubai Trolley als weltweit erste wasserstoffbetriebene Straßenbahn.

Downtown Dubai

Lebendig und aufregend. In Downtown Dubai sind der Wolkenkratzer Burj Khalifa mit seiner Aussichtsplattform und die Dubai Fountains mit ihren Wasserspielen wahre Publikumsmagneten. Die weitläufige Dubai Mall begeistert mit den neuesten Kollektionen der internationalen Brands. Nach einer Shopping-Tour laden die Cafés und Restaurants entlang des Emaar-Boulevards schließlich zum Verweilen ein.

Ain Dubai

Mit einer aufwendigen Lichtershow ist es weithin zu sehen: Ain Dubai, das größte Riesenrad der Welt steht auf Bluewaters Island in Dubai. Das beeindruckende Stahlkonstrukt mit seinen 48 Kabinen für 1.750 Passagiere wurde am 21. Oktober 2021 eröffnet und ist nach Instandhaltungsmaßnahmen seit Beginn des Jahres wieder geöffnet. Mit einer Höhe von 250 Metern ist es mit Abstand das höchste Riesenrad der Welt. 

Al Fahidi

Ruhig und gelassen. Ein völlig anderes Gesicht als im quirligen Downtown-Destrict zeigt Dubai im historischen Al Fahidi Viertel im Herzen Dubais. Dort ziehen enge, verwinkelte Gassen, traditionelle Windtürme und niedrig gebaute Lehmhäuser die Besucher in ihren Bann. Der Stadtteil wurde vor mehr als einem Jahrhundert von iranischen Einwanderern gegründet.

Miracle Garden

Sehenswerte florale Kunst. Als größter Blumengarten der Welt gilt der Dubai Miracle Garden. Auf 72.000 Quadratmetern wurden spektakuläre Skulpturen aus 150 Millionen Blumen geschaffen. Das aus Blumen nachgebaute Flugzeug der Emirates Airlines, eine 18 Meter hohe Mickey Mouse und der größte vertikale Garten der Welt schafften es in das Guinness Buch der Rekorde.

Old Dubai - Al Fahidi Historic District - Eine Zeitreise in das Dubai vor der Moderne

Wie sah das Leben, Wohnen und Arbeiten in der Wüstenstadt Dubai in früheren Zeiten aus? Wer einen Blick in die Vergangenheit werfen möchte, sollte einmal durch den Al Fahidi Historic District schlendern. Dieses auch als Al Bastakiya bekannte Viertel von Dubai vermittelt einen authentischen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt, bevor sie zu einer der modernsten Metropolen der Welt wurde.

Früh morgens, wenn die Straßen noch nahezu verlassen sind, zeichnet die aufgehende Sonne durch die schattenspendenden Sonnensegel die Konturen der Häuser nach. Diese sind im späten 19. Jahrhundert von wohlhabenden Perlen- und Textilhändlern traditionell aus Korallenstein und Lehm gebaut worden. Angesichts der rasanten Stadtentwicklung in den 1970er-Jahren drohte dem Stadtviertel in weiten Teilen der Abriss. Doch im folgenden Jahrzehnt wurde der Wiederaufbau vorangetrieben. So ist der Al Fahidi Historic District heutzutage ein lebendiges Freilichtmuseum mit engen Gassen, kühlenden Windtürmen und Häusern in traditioneller Bauweise.

Dubai Creek - Natürliche Wasserwege

Wasser ist das Lebenselixier – besonders in einer Wüstenstadt wie Dubai. Daher spielte der Dubai Creek eine elementare Bedeutung in der Geschichte der Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate. Der Wasserweg war nach historischer Einschätzung der Anlass für die Gründung Dubais. Denn im Jahr 1833 ließen sich Mitglieder des Stammes Bani Yas an der Mündung des Creeks nieder und bereits wenige Jahre später prosperierte die Siedlung zu einem begehrten Ort des Seehandels, der Perlentaucherei und der Fischerei. Der Status als Freihandelshafen lockte Menschen aus den Nachbarländern Iran, Indien, Ostafrika und der Arabischen Halbinsel an. Dies prägt bis heute die Stadt als Schmelztiegel der Kulturen. Damals entwickelte sich entlang des Creeks ein florierender Handel mit Perlen, Gold, Textilien und Gewürzen. Zeugen dieser Entwicklung sind noch die Souks in der Nähe des 14 Kilometer langen Dubai Creeks, der als natürliche Meeresbucht die Stadt bei den Vierteln Bur Dubai und Deira teilt.

Souks - Dubais orientalische Märkte - Ein Erlebnis für die Sinne

Der Duft nach Gewürzen und frisch aufgebrühtem Tee liegt in der Luft. In kupfernen Schalen liegen exotische Früchte und werden von Händlern gestenreich angepriesen. Abseits der modernen Wolkenkratzer und luxuriösen Einkaufszentren von Dubai laden traditionelle Souks zu einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit ein. Diese orientalischen Märkte sind bis heute Orte für den Handel und Treffpunkt unter Nachbarn und Freunden. Ebenso sind sie aber auch ein kulturelles Erlebnis, das die abwechslungsreiche Historie widerspiegelt und alle Sinne anregt.

Auf der Suche nach dem orientalischen, ursprünglichen Dubai lassen sich eine Vielzahl von Souks entdecken, die auch mit Wassertaxis bei einer Tour nacheinander erkundet werden können. Ob farbenfrohe Tücher, Weihrauch, Gewürze oder Keramik, im Grand Souk im Stadtteil Bur Dubai ist alles vereint, was das Herz begehrt. Wer speziell in die Welt der Aromen eintauchen möchte, findet jenseits des Dubai Creeks im Viertel Deira den „Spice Souk“. Dort überrascht eine Vielfalt an frischen Gewürzen von Zimtstangen über Szechuanpfeffer bis hin zu Kardamom. Liebhaber edlen Schmucks finden im angrenzenden Gold-Souk zahlreiche Händler, die sich mit ihren Geschäften unter den aufwendig gestalteten Holzbögen zusammengefunden haben. So ist jeder Besuch eines Souks ein Erlebnis – authentisch und faszinierend.

Im Reich der Dünen

Endlose Weiten: Die Wüstenlandschaften rund um Dubai locken mit faszinierenden Naturerlebnissen, erstaunlichen kulturellen Attraktionen und jede Menge Nervenkitzel. Besonders abwechslungsreich ist die Rub‘ al Khali, auch bekannt als die Große Sandwüste, die mit rund 700.000 Quadratkilometern die größte Sandwüste der Welt ist.

Abenteuer erleben in der weiten Wüste um Dubai

In sanften Schwüngen dehnen sich die Dünen bis zum Horizont. Die untergehende Sonne taucht die Sandwüsten um Dubai in ein goldenes Licht. Ein Falke gleitet elegant durch die Luft. Nur wenige Kilometer von der glitzernden Metropole und ihrem luxuriösen Lebensstil entfernt, lockt die arabische Wüste mit der Stille der Natur. Oft wird sie aber auch zur Kulisse für spektakuläre Touren mit Geländewagen oder Quads, bei denen mancher sein Fahrkönnen mit heulenden Motoren unter Beweis stellt.

Während das Stadtgebiet von Dubai durch eine flache Küstenlinie mit feinen, weißen Sandstränden geprägt ist, schließen sich östlich die Wüsten Al Badayer, Al Qudra, Sweihan, Rub‘ al Khali und Al Khatim mit ihrem rötlichen Sand an. Dabei ist die als „Big Red“ berühmte Al Badayer-Wüste als Hotspot für Fans der schnellen Sportarten wie Sandboarden, Wüstenfahrten, Dünenbashing oder Quad-Biking besonders beliebt.

Wer es eher ruhiger mag, kann bei einer Wüstensafari einen Einblick in die jahrtausendealte Kultur der Arabischen Emirate gewinnen. Oft wird eine solche Safari mit kulturellen Erlebnissen wie Bauchtanz, traditioneller Musik und einem köstlichen Barbecue-Dinner unter dem Sternenhimmel kombiniert. Auch das Kamelreiten zählt zu einer spannenden Wüsten-Erfahrung. Denn noch heute verlassen sich Beduinen auf die sanften Tiere, die als „Schiffe der Wüste“ bezeichnet werden. Der Besuch eines Beduinenlagers vermittelt Interessierten manch Wissenswertes über die ursprüngliche Kultur und Geschichte der Region. Eine lange Tradition in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat auch die Falknerei, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben wurde. In der Wüste um Dubai können Gäste die majestätischen Vögel und die Kunst der Falknerei hautnah erleben – ein Symbol für Stolz und Ehre der Emirate.

Claudia Wingens
von Claudia Wingens
Veröffentlicht am 09. May 2025

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Unsere Stilpunkte Themen