Adresse
Prälat-von-Acken-Str. 1
50935 Köln
Schritt für Schritt haben wir uns auf die Bereiche Venen- und Lymphgesundheit sowie die Beratung brustoperierter Frauen spezialisiert.
Wie Sie wissen, sollten Kompressionsstrümpfe spätestens nach 6 Monaten erneuert werden, denn auch die beste Qualität lässt in Bezug auf die medizinische Wirkung mit der Tragezeit nach
Gesunde Venen sind eine wichtige Voraussetzung für gesunde Beine. Durch die Beinvenen werden die Beine durchblutet. Gute 7.000 Liter Blut müssen dafür täglich von den Füßen wieder nach oben, gegen die Erdanziehung, zum Herzen gepumpt werden, damit es in der Lunge wieder mit Sauerstoff angereichert werden kann. Wenn die Venen überlastet oder aus verschiedenen Gründen diese Funktion nicht mehr übernehmen können, kommt es zu geschwollenen, müden und manchmal schmerzenden Beinen. Sichtbare Krampfadern sind nicht immer vorhanden. Auch in der Tiefe liegende Venen können Funktionsstörungen haben und Probleme bereiten.
Typische Zeichen für eine Durchblutungsstörung oder Arterienverkalkung sind müde, schwere Beine oder Füße, zum Teil ein taubes oder kribbelndes Gefühl, auch Brennen oder Schmerzen. Das gehen längerer Strecken wird beschwerlicher, die Pausen häufiger. Später beginnt sich die Haut zu verfärben. Aus kleinen Verletzungen werden schnell große Wunden, es können sich Geschwüre bilden und die Haut stirbt ab.
Unternehmen Sie rechtzeitig etwas für Ihre Venengesundheit! Wir beraten Sie gerne!
Bei Ödemerkrankungen verhindert der Kompressionsstrumpf ein weiteres Anschwellen und hilft, das Wachstum des Fettgewebes zu reduzieren. Kompressionsstrümpfe für Lip- oder Lymphödeme sind daher fester und etwas dicker als Strümpfe für Venenleiden.
Da die Kompressionsprodukte sehr individuell nach Maß gestrickt werden, sind spezielle Kenntnisse für das Anmessen und Anpassen erforderlich. Auch Zehen, Arme, Finger und der Rumpf oder die Brust können mit Kompressionsprodukten versorgt werden.
Es gibt verschiedene Tricks und sinnvolle Hilfsmittel für das Anziehen von Kompressionsstrümpfen. Dies zeigen wir Ihnen bei einer Versorgung ausführlich. Sehr praktische und einfache Anziehhilfen können zusätzlich gute Dienste tun. Sogenannte Strumpf-Butler dehnen das Gestrick vor und ermöglichen so das leichte Einsteigen in den Strumpf. Bei einem entsprechenden Krankheitsbild kann eine solche Anziehhilfe auch ärztlich verordnet werden.
Wir versorgen in unserem Fachgeschäft mit modernen Brustprothesen unterschiedlicher Art sowohl Erstversorgungen wie Teil- oder Folgeversorgungen!