Damian Boesch: Smarte Möbel, intelligent und perfekt im Design, machen das Leben leichter!
Mit dem richtigen Antrieb zieht Erleichterung ein und klappt’s garantiert. Aus einer entspannten Laune heraus entstanden, hat sich die Idee bei Damian Boesch verfestigt. Mit Ausdauer und Pioniergeist entwickelt und hin bis zur Marktreife verfeinert, wurden daraus smarte Möbelstücke, die durch Komfort auf Knopfdruck glänzen und mit Eleganz das Leben erleichtern. Was launig begann, hat sich formidabel entwickelt und die Adora Design GmbH in Dietikon zum Marktführer in der Schweiz gemacht. C’est adorable!
Stilpunkte: Adora Design, bekannt für hochwertige Designmöbel, geht mit den intelligenten und motorisierten Möbelstücken völlig neue Wege in der Raumgestaltung – wie kam es dazu?
Damian Boesch: Auch wenn es vielleicht ein bisschen verrückt klingt, die Idee dafür entstand tatsächlich an einem Vereinsabend. Warum eigentlich nicht? Denn der Gedanke, der dahinterstand, hat seine Berechtigung. Nicht nur dass manche Möbelstücke schwer zu bewegen sind und so manche Herausforderung an ihre Besitzer stellen, gibt es wiederum andere, die man vielleicht nicht unbedingt von A nach B bewegen möchte, aber vielleicht doch gelegentlich als störendes Raumelement einfach mal für geraume Zeit verschwinden lassen möchte.

Man denke dabei an unterschiedliche Größen der Küchenbenutzer und die Höhe der Arbeitsflächen oder an TV-Geräte, die bei Nichtgebrauch nicht unbedingt immer zu sehen sein müssen. Mich hat der Gedanke fasziniert und nicht mehr losgelassen. Begeistert wie ich war, habe ich die ersten Prototypen entwickelt und immer mehr verfeinert, bis diese Marktreife erlangt hatten. Die Vorstellung dieser innovativen und intelligenten Möbelstücke war von durchschlagendem Erfolg gekrönt. Überzeugte und begeisterte Kunden, die das Potenzial dieser Möbelstücke und die daraus resultierenden Vorteile für sich entdeckt hatten, orderten die smarten Modelle in überwältigender Fülle – womit sich Adora Design innerhalb kürzester Zeit als Marktführer etablierte und mit weiteren Modellen und Verfeinerung der Motorisierung diese Position gefestigt hat.
Stilpunkte: Was genau dürfen wir uns unter diesen smarten Möbelstücken vorstellen, worin liegt deren Reiz und was ist für uns als Nutzer der Vorteil dabei?
Damian Boesch: Nie wieder lästiges Bücken oder schmerzende Knie und dazu eine ruhige, ästhetische Raumwirkung – keinerlei störende Elemente, die das Sichtfeld beeinträchtigen. Alle Möbelstücke werden nach dem Qualitätsstandard unseres Hauses individuell gefertigt und auf die vorhandene Raumsituation angepasst. Nehmen wir als Beispiel zwei Möbelstücke, ein Sideboard und eine Fernseh-Wand. Durch zwei Wahlmöglichkeiten in Form und Größe, mit unterschiedlichen Materialien und Verfeinerungen oder Dekorelementen, entsteht so eine Unzahl an Varianten, die sich in jedem Umfeld anders präsentieren. Funktionell ausgereift, äußerst komfortabel und absolut bequem in der Handhabung und natürlich perfekt im Design, sind das Eyecatcher und Highlights für jeden Raum.

Aber auch Barelemente, zum Versenken in der Kücheninsel, oder Arbeitsflächen, die sich ohne Mühen oder Kraftaufwand federleicht verschieben lassen, gestalten wir für unsere Kunden. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ergonomisch, elegant und äußerst praktisch. Gerne zeigen wir bei einem Besuch in unserem Haus die verschiedenen Features und Funktionsweisen dieser intelligenten Möbelstücke.
Stilpunkte: Die Adora Design GmbH – der perfekte Partner für exklusive und funktionelle Raumgestaltung und für Interiordesign?
Damian Boesch: Genau so. Als Experten für hochwertige und motorisierte Möbel, mit ausgewiesen überragend gutem Ruf für perfekten Service und feinstes Schreinerhandwerk, gestalten wir Raummöbel in Topqualität für ein luxuriöses Ambiente. Nachhaltig, kreativ und individuell auf höchstem Niveau, komplett Swiss made – das ist unsere Spezialität. Vom ersten Besuch und der persönlichen Beratung bis hin zur Endmontage und finalen Übergabe stehen Ihnen unsere Experten engagiert und äußerst zuverlässig zur Seite.

Und damit Ihr Mobiliar lange seinen Glanz behält, verhelfen wir auch mit Reparaturen oder Überarbeitung zu Ihrem Wohnglück!

Damian Boesch
Geschäftsführer Adora DesignKurzbeschreibung über Damian Boesch
Damian Bösch entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Handwerk und den Wunsch, beruflich eigene Wege zu gehen. Die Schulzeit empfand er eher als mühsam – sein Fokus lag von Anfang an darauf, möglichst bald ins Berufsleben einzusteigen. Bereits mit 16 Jahren stand für ihn fest: Er möchte sich selbstständig machen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss einer vierjährigen Lehre sammelte Damian Bösch erste Berufserfahrungen als Akkordmonteur auf großen Baustellen. Um seine fachlichen und führungstechnischen Kompetenzen weiter auszubauen, absolvierte er die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten Werkmeister.
Mit nur 23 Jahren machte er ernst aus seiner Vision: Er gründete sein eigenes Unternehmen und legte damit den Grundstein für die heutige Adora Design GmbH. Mit viel Engagement, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Qualität und Design realisierte er seinen Traum vom eigenen Betrieb.
Die Adora Design GmbH steht heute für Präzision, Innovation und Kundenorientierung. Dank einem modernen und leistungsfähigen Maschinenpark sowie kontinuierlicher Weiterentwicklung konnte der Betrieb in größere Räumlichkeiten nach Dietikon umziehen. Mit dem Zukauf eines Bettenhändlers erweiterte Damian Bösch das Portfolio des Unternehmens – seither entstehen in seiner Werkstatt nicht nur individuelle Möbelstücke, sondern auch hochwertige Bettrahmen in eigener Produktion.
Seine Karriere steht für unternehmerischen Mut, klare Zielstrebigkeit und handwerkliche Exzellenz – und ist noch lange nicht am Ende.
Vielen Dank für Ihren Kommentar
Antwort auf: