Elektriker
Elektro Horst Sprick
Elektrotechnik · Zukunftsenergie · Solartechnik
Riemker Straße 80
44625 Herne
Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, Senkung der Energiekosten, Beitrag zum Klimaschutz und die Wertsteigerung der eigenen Immobile: Wer sich für eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach entscheidet, kann sich über viele Vorteile freuen. Gerade in Zeiten immer weiter steigender Stromkosten und des gesteigerten Bewusstseins für Umweltschutz stellt eine eigene Solaranlage eine attraktive Investition dar. Für wen aber lohnt sich solch eine Anschaffung genau? Und worauf sollten Hausbesitzer und Unternehmer achten, wenn sie sich für eine Photovoltaikanlage entscheiden? Wichtigste Grundlage ist, einen kompetenten, erfahrenen Ansprechpartner an der Seite zu haben, der ehrlich berät und mit Qualität und Zuverlässigkeit den Traum von der eigenen Solaranlage umsetzt.
Elektro Spick aus Herne kann auf 57 Jahre Erfahrung als Familienunternehmen zurückblicken. Bereits in dritter Generation hat sich das Unternehmen auf moderne Technologien wie Wärmepumpen, smarter Elektrotechnik sowie Ladeinfrastruktur für E-Mobilität verschrieben. Schwerpunkt legt Robin Sprick, Teil der Geschäftsführung, Elektrotechnikermeister und TÜV-Gutachter, aber klar auf zukunftweisende Energielösungen – und damit auf Photovoltaik. „Solaranlagen lohnen sich für jeden, der ein Haus besitzt und einen normalen Stromverbrauch hat“, weiß er. Je höher der Stromverbrauch, umso sinnvoller ist die Anschaffung sogar, da mehr Kosteneinsparungen im Jahr möglich sind. Zwar schrecken hohe Anschaffungskosten manche Interessierte ab, allerdings rentieren sich die Kosten in acht bis zwölf Jahren. Bei guter Pflege bleiben die Solarelemente 25 Jahre auf dem Dach.
„Unsere Zielgruppe ist klar die Familie mit Haus oder Reihenhaus, im Idealfall mit E-Auto. Die Altersgruppe von etwa 35 bis kurz vor der Rente interessiert sich besonders für die Photovoltaikanlage. Ein großer Vorteil von Solaranlagen auf dem Dach ist, dass der Besitzer den produzierten Strom im Haushalt selbst verbraucht, zum Beispiel für die Spülmaschine. PV-Stromspeicher, die überschüssigen Strom für eine spätere Nutzung speichern, lohnen sich als Anschaffung in Kombination mit Wärmepumpen oder E-Autos, die mit diesem Strom geladen werden können.
Damit sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage auch tatsächlich lohnt und ihren Besitzern Freude macht, sind hochwertige Bauteile und fachmännische Montage das A und O. Den hohen Anspruch an Qualität und Verlässlichkeit setzt Elektro Sprick mit eigenen Dachdeckern um, die fest fürs Unternehmen arbeiten und so den Qualitätsstandart einhalten. Auf Subunternehmen verlässt man sich hier nicht. „Wir liefern alles aus einer Hand und sind auch nach der Montage für unsere Kunden erreichbar“, betont Robin Sprick. Die gute Reputation, die sich das Familienunternehmen seit 1968 aufgebaut hat, spiegelt sich in der wachsenden Zahl an Angestellten wider: Die „Mannschaft“ hat sich verdoppelt, der bisherige Unternehmensstandort ist an seine Grenzen gekommen. Im Sommer 2026 wird darum ein moderneres, größeres Gebäude eröffnet, das nicht nur Büros beinhaltet, sondern auch Ausstellungsräume für Kunden. Hier können sich Interessierte dann selbst ein Bild über Geräte, Module und technische Angebote machen.
Das ist aber noch nicht alles, was Robin Sprick für die Zukunft plant: Mit der neuen Marke dersolarwart.de will das Unternehmen eine Plattform für Photovoltaik-Besitzer bieten. Auf der übersichtlich und intuitiv gestalteten Website können sie Serviceleistungen rund um ihre Photovoltaikanlage wie Wartung, Reinigung, Inspektion sowie Drohnenflüge buchen. Eine Funktion für Terminvorschläge wird noch hinzugefügt. „So können unsere Kunden ganz bequem Leistungen zum passenden Zeitpunkt buchen und erhalten den Komplettservice für ihre Solaranlage“, sagt Robin Sprick. Mit diesem Unternehmen haben Besitzer von PV-Anlagen sicher lange Zeit Freude an den Solarmodulen auf ihrem Dach.
Elektriker
Elektrotechnik · Zukunftsenergie · Solartechnik
Riemker Straße 80
44625 Herne
Vielen Dank für Ihren Kommentar
Antwort auf: