Goldschmied
Goldschmiede Geilsdorf
Trauring · Opal · Goldschmiede
Steinstraße 23
48565 Steinfurt
Es gibt Edelsteine, die fallen durch Farbe oder Schliff auf. Und es gibt Opale, die sich jeder Kategorisierung entziehen. Opale funkeln nicht einfach. Sie leben. Sie schimmern in geheimnisvollen Farbspielen, die sich mit jedem Lichtstrahl verändern. Ihr Leuchten wirkt wie eingefangenes Feuer. „Und vielleicht ist es genau diese Unfassbarkeit, die Opalschmuck so begehrenswert macht“, sagt Heide Knöpker, Inhaberin der Goldschmiede Geilsdorf in Steinfurt.
Der Opal gehört zu den wenigen Edelsteinen, die nicht kristallin, sondern amorph sind. Seine Entstehung gleicht einem geologischen Geduldsspiel: In feine Gesteinsporen sickert über Jahrtausende kieselsäurehaltiges Wasser und bildet dort, unter hohem Druck, winzige Silicatkügelchen. Treffen diese in gleichmäßiger Struktur aufeinander, entstehen die berühmten Lichtbrechungen und somit das faszinierende Farbspiel des Opals.
Die meisten hochwertigen Opale stammen aus Australien, genauer gesagt aus Orten wie Lightning Ridge, Coober Pedy oder Andamooka. Aber auch äthiopische Opale haben sich durch ihre Transparenz und Helligkeit einen Namen gemacht. Besonders begehrt sind die sogenannten Boulder Opale. Sie sitzen noch im eisenhaltigen Muttergestein, was ihnen eine spannende, kontrastreiche Optik verleiht. Mit einem Boulder Opal Anhänger trägt man gewissermaßen ein Stück Landschaft auf der Haut.
Übrigens: Schon in der Antike galt der Opal Stein als „Auge der Götter“. Man sagte ihm nach, er bringe Kreativität, Schutz und Inspiration. Die Wirkung von Opalen ist bis heute Teil zahlreicher Überlieferungen. Er steht für Wandel, Kreativität, Inspiration und Liebe, soll Treue fördern und Herz und Intuition verbinden.
Ob milchig, kristallklar oder tiefschwarz – Opale überraschen mit einer unglaublichen Farbvielfalt. Diese wird auch als „Opalisieren“ bezeichnet: von irisierendem Blau-Grün bis zu flammendem Rot-Orange. Besonders wertvoll sind:
Schwarze Opale: tiefdunkel, geheimnisvoll und selten – sie gelten als die edelsten aller Opale.
Feueropal: leuchtet in intensivem Rot oder Orange – besonders in Mexiko abgebaut.
Boulder Opale: unregelmäßig geformt, mit Muttergestein – sie besitzen erdige Kraft und moderne Ästhetik.
„Ein hochwertiger Opal ist eine echte Rarität.“ wissen Heide Knöpker und Marina Knöpker- Wacker. Je intensiver und kontrastreicher das Farbspiel, desto kostbarer der Stein. Besonders selten und wertvoll: der teuerste Opal der Welt, der „Olympic Australis“ aus Australien, mit über 17.000 Karat. Doch auch kleinere Steine können wahre Schätze sein, gerade, wenn sie liebevoll verarbeitet werden.
Die Seltenheit und ihr individuelles Farbspiel machen jeden Opal Ring, jede Opal Kette, jeden Anhänger zum Einzelstück. Sie eignen sich perfekt für Menschen, die das Besondere suchen – Schmuck, der nicht nur schmückt, sondern eine Geschichte erzählt.
In der Goldschmiede Geilsdorf wird Opalschmuck deshalb seit 3 Generationen mit Hingabe entworfen und gefertigt – ob extravagante Ohrringe, markante Anhänger oder ein expressiver Ring mit Feueropal. Wir wählen jeden Stein mit größter Sorgfalt aus und achten auf Herkunft, Qualität und das gewisse Etwas – denn: Exklusivität beginnt mit dem Blick fürs Detail.
Alle paar Jahre lädt das Team der Goldschmiede Geilsdorf zu einer großen Opalaustellung ein und das australische Outback kann hautnah in Steinfurt erlebt werden. Auch der Opalschleifer zeigt dann sein Können.
Wenn Sie das nächste Mal dabei sein wollen, schreiben Sie uns eine E-Mail an werkstatt@goldschmiede-geilsdorf.de.
Goldschmied
Trauring · Opal · Goldschmiede
Steinstraße 23
48565 Steinfurt
Vielen Dank für Ihren Kommentar
Antwort auf: