Dr. Fabio Di Rosa: Was Physiotherapie auf höchstem Niveau auszeichnet
Die Praxis Physio FDR hat sich in Heerbrugg und St. Margrethen in den letzten Jahren einen Namen gemacht: modernste Physiotherapie, bestens ausgebildete Therapeuten und ein innovatives Konzept, das Sport, Training und medizinische Expertise verbindet. Ob Sportverletzungen, chronische Beschwerden oder präventives Personal Training – hier wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen und auf höchstem Niveau therapiert. Im Gespräch erklärt Dr. Fabio Di Rosa, was seine Praxis besonders macht, warum die Sportphysiotherapie eine immer größere Rolle spielt und wie modernste Fitnessgeräte und neue Methoden zu nachhaltigem Erfolg führen.
STILPUNKTE: Was unterscheidet Ihre Praxis von klassischer Physiotherapie in der Nähe?
Dr. Fabio Di Rosa: Unsere Physiotherapiepraxen in Heerbrugg und St. Margrethen zeichnet sich durch ein interdisziplinäres Expertenteam aus, das nicht nur klassische Methoden beherrscht, sondern auch innovative Ansätze wie das Faszien Distorsionsmodell (FDM) oder die Graston Technique, in welche wir die einzigen Anbieter schweizweit sind. Wir verbinden Sportphysiotherapie, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und den Einsatz modernster Sportgeräte. Zudem betreuen wir unsere Klienten langfristig, vom akuten Muskelfaserriss bis hin zu chronischen Beschwerden über mehrere Jahre hinweg.

STILPUNKTE: Was ist der Unterschied zwischen Sportphysiotherapie und Physiotherapie?
Dr. Fabio Di Rosa: In der klassischen Physiotherapie geht es häufig um die Behandlung nach akuten Verletzungen oder Schmerzen. Die Sportphysiotherapie hingegen kombiniert Therapie mit gezieltem Training und einem individuell angepassten Trainingsplan für Muskelaufbau. Hier spielt Prävention eine ebenso große Rolle wie die Rehabilitation. Wir kümmern uns um Gelenke, Muskeln und den gesamten Bewegungsapparat, um unseren Patienten wieder ein sicheres Gefühl bei beispielsweise Knie- oder Schulterbewegungen zu geben.
STILPUNKTE: Wie unterstützen moderne Geräte und Methoden den Heilungsprozess?
Dr. Fabio Di Rosa: Unsere Praxis ist mit den besten Fitnessgeräten ausgestattet, die aktuell auf dem Markt verfügbar sind. Damit können wir sehr gezielt an Muskeln, Gelenken, Schultern oder am Bein arbeiten. Ergänzend nutzen wir innovative Therapiegeräte wie Stosswellen, Ultraschall, die Elektrotherapie sowie das VALD Kraftmessgerät und ein Sprungmessgerät. Diese Kombination ermöglicht uns nachhaltige Erfolge und verhilft unseren Patienten zu einem schmerzfreieren und beweglicheren Körper.

STILPUNKTE: Wie wichtig ist die persönliche Betreuung in der Rehabilitation?
Dr. Fabio Di Rosa: Jeder Physiotherapeut in unserem Team betreut seine Klienten durchgehend, egal, ob jemand zwei Monate bei uns ist oder vier Jahre lang begleitet wird. Das schafft Vertrauen und Kontinuität. Viele Patienten bleiben uns treu, weil sie wissen, dass sie nicht nur kurzfristige Hilfe, sondern auch einen langfristigen Plan bekommen, der sie fit macht und vor allem auch fit hält. Und es zeigt sich, dass unser Konzept aufgeht.

STILPUNKTE: Wie stellen Sie die Qualität in Ihrer Praxis sicher?
Dr. Fabio Di Rosa: Qualität ist für uns der zentrale Maßstab. Jeder Therapeut in unserem Team bildet sich regelmäßig weiter und absolviert zusätzliche Spezialisierungen – von der manuellen Therapie bis hin zu modernen Konzepten der Sportphysiotherapie. Außerdem setzen wir ausschließlich auf Methoden und Sportgeräte, die wissenschaftlich fundiert und am Markt führend sind. Unsere Klienten profitieren davon, dass wir nicht stehen bleiben, sondern kontinuierlich unser Wissen und unsere medizinische Ausstattung erweitern. So garantieren wir, dass jede Behandlung auf dem neuesten Stand ist und individuell den besten Erfolg bringt.

Dr. Fabio Di Rosa
Inhaber Physio FDR SportKurzbeschreibung über Dr. Fabio Di Rosa
2014: Abschluss des Studiums der Physiotherapie an der Universität von Piemonte / Italien
2014: Doktorarbeit über «Sportverletzungen und wie sie verhindert werden können» in Zusammenarbeit mit dem FC Novara / Italien – Erhalt des Doktortitels Dr. der Universität Piemonte
2014: Fortbildung in Taping and Sport Application
2014-2017: Team Physiotherapeut des FC Novara
2015: Fortbildung Manuelle Therapie und Behandlung von muskuloskelettalen Problemen im Sport
2015: Selbständiger Physiotherapeut mit Studios in Corbetta und Mailand / Italien
2016: Fortbildung in Lymphdrainage
2017: Master of Sience der Osteopathie an der Universität Verona / Italien
2017: Auswanderung in die italienische Schweiz im Angestelltenverhältnis in Sport-Physio-Praxis
2017: Fortbildung mit Diplom im Dry Needling
2018: Umzug in die Deutschschweiz im Angestelltenverhältnis Sport-Physio-Praxis
2019: Fortbildung in der Radialen-Stosswellen-Therapie
2019: Gründung der «Physio a domicilio»
2020: Diplom zum FDM (Faszien Distorsions Modell) Therapeuten (FDM BC nach Typaldos)
2021: Gründung der Physio FDR Sport GmbH mit Praxisräumlichkeiten an der Widnauerstrasse 1, Heerbrugg / Widnau
2022: Fortbildung in der Graston Technique in Mailand / Italien
2024: Eröffnung des Standortes St. Margrethen an der Grenzstrasse 27
2024: CAS International Sports Rehab in Lanquart / SUPSI
Vielen Dank für Ihren Kommentar
Antwort auf: