Zurück zur Startseite
Patrick & Philipp Bender
Advertorial

Patrick & Philipp Bender: Nie wieder Sorgen mit der Entsorgung – weshalb professionelle Entsorgungskonzepte entscheidend sind!

Das Abenteuer Schrottplatz, auch wenn sich diese heute in völlig veränderter Form präsentieren, hat nichts von seiner Faszination verloren. Waren es einst ungeordnete Sammelstellen, haben sich diese mittlerweile zu modernen Recyclinghöfen entwickelt. Als Mittler zwischen Entsorger und Abnehmer haben spezialisierte Entsorgungsbetriebe wie die branchenführende P & P Bender GmbH aus Neuss zudem eine tragende Rolle als ressourcenschonender Rohstofflieferant und im Umweltschutz inne.

von Andrea Hilscher
Veröffentlicht am 18. August 2025
Dieses Interview anhören

STILPUNKTE: Nehmen Sie uns bitte mit hinter die Kulissen von P & P Bender – was macht ein Entsorgungsbetrieb?

Patrick Bender: Alles, was entsorgt werden muss an Kabeln und Metallen verschiedenster Art, geht bei uns ein. Wobei wir uns hier seit ein paar wenigen Jahren neu orientiert und auf Großunternehmen und Industriebetriebe konzentriert haben. Mit unserem innovativen Ansatz von Recycling und unserer Verantwortung für die Umwelt und die Zukunft unserer Kinder führen wir das, was gestern noch Müll und lästig war, unter Einsatz modernster Technologien einer neuen Verwertung zu.

Unsere Wurzeln liegen großväterlicherseits in der Willi Kalkmann GbR in Neuss – ein traditionsreiches Familienunternehmen, das bereits seit mehreren Generationen für seine Kompetenz und Zuverlässigkeit im Verschrotten und Entsorgen von Metallen, im Metallhandel und für Recycling bekannt ist. Mit der bereits erwähnten Neuausrichtung haben wir nun zu dritt, wir Brüder und unser Vater, ein neues Kapitel in der Metallentsorgung und Rohstoffgewinnung in reinster Gießereiqualität und damit der Zurückführung in die Kreislaufwirtschaft aufgeschlagen.

Ein Schrotthaufen in der Recycling-Anlage.
P&P Bender GmbH 

STILPUNKTE: Was beinhaltet ein Entsorgungskonzept?

Philipp Bender: Diese bieten sich bei meist länger währender Zusammenarbeit an. Bei Zuruf erörtern wir in einem Gespräch das Thema unserer Kunden. Dies sind meist Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, Stahlfirmen oder etwa auch aus der Alubranche, alles, was mit der Entsorgung von Metall und Kabeln zu tun hat. Nach Sichtung und Absprache erstellen wir einen logistischen Fahrplan, wozu gehört, dass wir die Containergröße je nach anfallendem Material berechnen und detailliert festlegen, zu welchen Zeiten und in welchen Abständen diese gebracht und geholt werden müssen, damit den Unternehmen ein reibungsloser Produktionsablauf zugesichert werden kann oder etwa auf Abbruchbaustellen keine Behinderung durch Platzmangel entsteht.

Das abgeholte Material wird bewertet, gewogen – woraus sich dann, nach festgelegten Konditionen, auch der Preis ergibt. Und dann geht es an die Aufarbeitung oder auch sofortige Entsorgung. Entweder gleich an Schmelzwerke, an Zwischenhändler oder eventuell auch auf Containerschiffe. Wir bedienen Rohstoffnachfragen aus aller Herren Länder. Mit unserem starken Netzwerk agieren wir global und erfüllen Nachfragen weltweit, denn die P & P Bender GmbH ist bekannt für eine absolut zuverlässige Arbeitsweise und ihren perfekten Service. 

Kran auf einer Mülldeponie.
P&P Bender GmbH

STILPUNKTE: Nie wieder Sorgen mit der Entsorgung – ein immer wichtiger werdendes Thema für Industrie und Umwelt?

Philipp Bender: Das auf jeden Fall. Drei Säulen stützen das Konzept: der faire Umgang mit der Umwelt, die allgemeine Ressourcenverknappung und natürlich auch der wirtschaftliche Aspekt. Was nicht übersehen werden sollte, ist, dass gerade dies ein sehr sensibler Markt ist, der von vielerlei Faktoren beeinflusst wird. Politische Entscheidungen, Kriege, Zölle, Katastrophen – all das und noch viel mehr schlägt sich in der tagesaktuellen Börsennotierung nieder, während Rohstoffe dieser Art jedoch in jedem Sektor dringend benötigt werden. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Mit Recycling und dieser effizienten Aufbereitung, der Wiederverwertung und Rückführung in die Kreislaufwirtschaft ist das ein sinnvolles und nachhaltiges Vorgehen und mindert vielleicht auch die eine oder andere Abhängigkeit.

Ein Müllhaufen beim Recycling-Betrieb.
P&P Bender GmbH 

STILPUNKTE: Was sind die Voraussetzungen dafür, um sich in diesem doch sehr verantwortungsvollen Bereich als Branchenführer zu etablieren?

Patrick Bender: Neben der logistischen Planung, ein großer Fuhrpark starker Fahrzeuge und ausreichend Container aller Art, in Verbindung natürlich mit unserem Maschinenpark neuester Generation. Hier werden die Materialien von unseren geschulten Fachkräften aufbereitet, damit sie der Weiterverarbeitung zugeführt werden können. Dazu Hightech-Prüfgeräte und einen guten Riecher, um die Situationen richtig einschätzen zu können. Sowie sehr viel Wissen und Erfahrung, Kenntnisse über diese ganz spezielle Materie, wofür uns die Willi Kalkmann GbR hervorragend gerüstet hat. Nicht zu vergessen die Kenntnisse, um die sich ständig ändernden gesetzlichen Vorgaben und alle Auflagen korrekt erfüllen zu können. – Das sind die Faktoren, damit wir den Service und die 1A-Qualität, für die wir bekannt sind, halten zu können.

Zurück zur Übersicht
Patrick & Philipp Bender

Patrick & Philipp Bender

Geschäftsführer P&P Bender

Kurzbeschreibung über Patrick & Philipp Bender

Patrick Bender ist erfahrener Anlagen- und Maschinenbauer mit 6 Jahren Expertise in der Recycling-Branche.

Philipp Bender ist erfahrener Schlosser und Schweißer mit 9 Jahren Expertise in der Recycling-Branche. Er ist spezialisiert auf Abfallmanagement, Kreislaufwirtschaft und Prozessoptimierung.

Ihr gemeinsames Ziel ist es, nachhaltig Lösungen für die Recourcenschonung zu bieten. 



Zurück zur Übersicht

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Unsere Stilpunkte Themen