Jasmin Schön: Filigraner Schmuck trifft Handwerkskunst: Warum echte Unikate aus Gold, Silber & Edelsteinen so wertvoll sind
Einzigartig, wertvoll, echte Goldstücke – für Goldschmiedemeisterin Jasmin Schön sind es Schmuckstücke als Symbole für Liebe, Erinnerungen und außergewöhnliche Momente. Was sie ausmacht: zartes, feines Design in wahrer Handwerkskunst. Jasmin Schön fasst kleine Meisterwerke in Gold, Silber oder Bronze mit und ohne Diamanten und Edelsteine.
So lässt die Goldschmiedin Unikate entstehen – minimalistisch oder verspielt, immer filigran und lebendig, immer besonders. In ihrer offenen Werkstatt in der Stolberger Innenstadt entstehen eigene Kreationen sowie Neu- und Umgestaltungen, in denen die Geschichten der Menschen erwachen.
STILPUNKTE: Was macht ein Schmuckstück für Sie zu einem echten „Goldstück“?
Jasmin Schön: Ein Augenblick wird spürbar. Ich halte durch echtes Handwerk Empfindungen in ‚Goldstücken‘ fest. Meine Werkstatt ist offen – jeder kann sehen: Das ist wahre Goldschmiedearbeit. In Stücken, die von einem Ereignis erzählen: passend matt gebürstet oder hochglänzend poliert, edel gestaltet oder mit Edelsteinen versehen – ich suche das Besondere.

STILPUNKTE: Edelmetalle, Diamanten und ausgefallene Steine – darf’s auch bunt sein?
Jasmin Schön: Pures Edelmetall oder Farben, Farben, Farben – jede Begebenheit findet ihre ganz persönliche Form und ihren eigenen Charakter. Mit eigenen Ideen entwickle ich eine Serie, lasse bestehenden Schmuck modern erstrahlen oder schaffe Neukreationen auf Wunsch. Dazu kann Gelb-, Rosé-, Weißgold oder Bronze stimmen, ein funkelnder Diamant oder ein ausgewählter Edelstein mit einem ganz speziellen Einschluss.
Bei den Steinen habe ich keine Vorliebe. Mal ist es ein zweifarbiger Turmalin, der von Pink zu Petrol changiert, mal geschnitzte Koralle und dann begeistern mich versteinerte Palme mit ihrer Maserung oder ein silbergrau schimmernder Meteorit. Es muss einfach harmonieren.

STILPUNKTE: Ihre eigene Serie ist eine Blütenkollektion?
Jasmin Schön: Von der Natur inspiriert ist eine zierliche Blütenkollektion entstanden. Von puristisch bis verspielt präsentiert sie sich als Blüten-Ring mit einer einzelnen Blüte über einen Blüten-Anhänger mit Süßwasserperle bis hin zu einer Halskette mit Blütenpracht und einer Biene. Immer zart und fein.

STILPUNKTE: Welche Stilrichtung passt zu welchem Kunden – bei den Verlobungs- und Trauringen?
Jasmin Schön: Der Designwunsch der Paare ist sehr individuell und das macht ja gerade meine Arbeit so spannend. Jede Skizze ist anders, jeder Ring ein Unikat – mit Hammerschlag, poliert, mattiert, gebürstet oder gedreht, wie mein Möbius-Ring. Die Damen lieben zu diesem Anlass funkelnde Diamanten, die Herren eher schlichtere Varianten. Verlobungsringe sind oft Beisteckringe zum Ehering. Und das Material: Gerade liegt Gelbgold für die Sinnbilder der Unendlichkeit im Trend.

STILPUNKTE: … und bei den Neu- und Umarbeitungen?
Jasmin Schön: Im Gespräch finden wir die Vorlieben jedes Einzelnen heraus. Was trägt die Person gerne? Soll das Stück zu jedem Anlass passen? Sollen es Ohrstecker sein, die über Nacht getragen werden können? Soll es ein Feuerwerk an Tönen sein oder etwas Schlichtes mit softer Haptik? Mit Erfahrung und Feingefühl lerne ich die Menschen mit ihren Emotionen kennen. In der Wohlfühlatmosphäre meines Ateliers besprechen wir anhand meiner Zeichnungen Ideen, entwerfen neu, verfeinern Details – zusammen gestalten wir etwas Modernes, Einzigartiges und Wunderschönes.

Jasmin Schön
Inhaberin Goldschmiede GoldstückKurzbeschreibung über Jasmin Schön
Jasmin Schön ist Goldschmiedemeisterin und gründete ihr "Goldstück" 2017.
Vom kleinen Werktisch im Elternhaus, wuchs es zu einem Laden mit Vintagecharme heran, der 2021 im Herzen von Stolberg eröffnet wurde.
Nach dem Hochwasser und seit der Neueröffnung im Frühling 2022, entstehen in der offenen Werkstatt neue Lieblingsstücke.
Stetig wechselndes Sortiment aus Einzelstücken und Kleinstserien, sowie die aufwendige Dekoration machen jeden Besuch zu einem kleinen Erlebnis.
2025 hat sie Stolberg auch zu ihrer Wahlheimat gemacht.
Vielen Dank für Ihren Kommentar
Antwort auf: