Stefan Herrmann: „Exklusivität in Form gebracht“ – Interview mit Stefan Herrmann, Entwickler einer revolutionären Technik zum Biegen von Holz
Bei Bends in Ellwangen dreht sich alles ums Biegen. Hier entstehen exklusive Möbelstücke und Designobjekte aus gebogenem Holz und Kork, die durch ihre Leichtigkeit, Eleganz und Innovationskraft bestechen. Jedes Stück ist ein Statement für außergewöhnliches Design, nachhaltige Materialien und echte Handwerkskunst.
STILPUNKTE: Holz biegsam zu machen – Das klingt schon fast wie eine kleine Revolution im Möbelhandwerk. Was macht Ihr Verfahren so besonders?
Stefan Herrmann: Bisher war das Biegen von Holz immer an starre Formen oder Schablonen gebunden. Meine Innovation durchbricht diese Grenzen. Ich kann exklusive Bauteile frei und ohne Negativform gestalten – flexibel, präzise und mit unendlicher Vielfalt. Damit entstehen Unikate, die es so noch nicht gab: von außergewöhnlichen Couchtischen bis hin zu kreativen Holzskulpturen. Jeder Entwurf kann während des Prozesses weiter angepasst werden. Das macht meine Arbeit zu einem echten Alleinstellungsmerkmal in der Tischlerei und im Möbeldesign.

STILPUNKTE: Sie sprechen von exklusiven Unikaten. Für wen sind solche Möbelstücke interessant?
Stefan Herrmann: Vor allem für Menschen, die das Außergewöhnliche suchen. Meine Technik eröffnet Sammlern, Designliebhabern und Architekten die Möglichkeit, Möbel und Objekte zu erschaffen, die unverwechselbar sind. So wird selbst ein Möbelstück zum Kunstwerk und ein einfacher Holzstuhl zu einem Statement. Es geht nicht mehr um reine Funktionalität, sondern um Identität, Individualität und Möbelstücke, die Persönlichkeit ausstrahlen.
STILPUNKTE: Welche Rolle spielt die Kombination unterschiedlicher Materialien in Ihrem Verfahren?
Stefan Herrmann: Ich kombiniere edles Massivholz mit elastischen Werkstoffen wie Kork. Dadurch entstehen nachhaltige Möbel, die zugleich stabil und leicht sind. Auch optisch öffnet diese Fusion ganz neue Horizonte: Die lebendige Maserung von Naturholz im Kontrast zur ruhigen Ausstrahlung von Korkplatten ergibt Designmöbel, die sowohl elegant als auch innovativ sind.

STILPUNKTE: Viele Kunden wünschen heute Möbel, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig sind. Wie verbinden Sie Exklusivität mit Verantwortung?
Stefan Herrmann: Nachhaltigkeit ist die Grundlage meines Denkens. Ich arbeite mit natürlichen Ressourcen wie Holz und Kork und mein Verfahren selbst ist ebenfalls ressourcenschonend. Ich brauche keine energieintensiven Negativformen – das spart Material und macht den gesamten Prozess effizienter. Exklusivität heißt bei mir nicht Verschwendung, sondern kluge Gestaltung.
STILPUNKTE: Wohin geht die Reise mit Ihrer Technik?
Stefan Herrmann: Ich sehe meine Methode als Brücke zwischen traditionellem Handwerk und visionärem Möbeldesign. Schreiner und Tischler haben jahrhundertelang mit Holz gearbeitet. Jetzt öffnen sich Türen zu Formen, die bisher nur eingeschränkt möglich waren. Meine Vision ist, dass jedes Stück, das meine Werkstatt verlässt, ein ganz persönliches Unikat ist.

Stefan Herrmann
Inhaber BendsKurzbeschreibung über Stefan Herrmann
Meine Passion für Holz begleitet mich seit Kindheitstagen. Als Modellbaumeister gestalte ich mit handwerklicher Präzision und kreativem Talent einzigartige Möbel und Objekte aus Holz und Verbundmaterial – jedes Stück ein Ausdruck von Persönlichkeit und Design.
Vielen Dank für Ihren Kommentar
Antwort auf: