4001 Basel
Schweiz
Thomas Sabo, gegründet 1984 von Thomas Sabo in Lauf an der Pegnitz, hat sich als führender Anbieter von Silberschmuck in Deutschland etabliert. Das Unternehmen verwendet hauptsächlich 925er Sterlingsilber und vertreibt seine Produkte über eigene Geschäfte, einen Online-Shop sowie über Partner im Handel und bei Juwelieren. Neben Schmuck umfasst das Sortiment auch Uhren und Brillen.
Thomas Sabos Leidenschaft für Schmuck begann in den 1980er Jahren, als er auf Reisen durch Asien und Sri Lanka erste eigene Designs entwickelte. Diese Erfahrungen prägten spätere Kollektionen, die oft Symbole wie Drachen und Schlangen beinhalten. Im Laufe der Jahre wurde das Unternehmen zu einem Familienbetrieb, in den auch Sabos Frau Rita und sein Sohn Santiago einstiegen. Gemeinsam gründeten sie 2021 die Marke Saboteur, die Schmuck und Uhren aus 18 Karat Gold sowie Piercingschmuck anbietet.
In den 1990er Jahren begann Thomas Sabo, seine Produkte international zu präsentieren, unter anderem in München, Frankfurt, Paris, London, New York und Tokio. 1998 wurde der erste eigene Laden in Frankfurt am Main eröffnet. Seitdem wuchs die Anzahl der Geschäfte stetig, mit Präsenzen in Metropolen wie Berlin, Stockholm, Paris, London, Las Vegas, Toronto, Hongkong und Sydney.
Das Unternehmen erweiterte sein Sortiment kontinuierlich. 2006 wurde die Charm-Club-Kollektion eingeführt, die eine Vielzahl von Charms, Armbändern, Ketten und Accessoires umfasst und sich vor allem an eine jüngere Zielgruppe richtet. 2007 folgte die Rebel-at-Heart-Kollektion mit Schmuckstücken aus geschwärztem 925er Sterlingsilber, die Motive wie Schlangen, Krokodile, Wölfe, Kreuze, Drachen, Schwerter und Totenköpfe beinhalten. 2009 brachte das Unternehmen erstmals eine Armbanduhrenkollektion auf den Markt, die sowohl elektromechanische Quarzuhren als auch Automatikuhren umfasst. 2019 folgte die erste Brillenkollektion.
Zwischen 2012 und 2016 entstand in Lauf an der Pegnitz der neue Unternehmenssitz auf einer Fläche von 33.000 Quadratmetern, der die vier bisherigen Standorte der Zentrale sowie einen weiteren Standort in Frankfurt am Main zusammenführte. Am Hauptsitz befinden sich unter anderem die Geschäftsführung, Verwaltung, Marketing, Vertrieb, eine Werkstatt und der Kundenservice. Zudem wurde ein neues Logistikzentrum eröffnet, das teilautomatisierte Kommissionierungstechnologien nutzt.
International beschäftigt Thomas Sabo über 1.200 Mitarbeiter und ist mit rund 150 eigenen Läden präsent. Dazu kommen verschiedene Franchise-Standorte sowie Markenshops, wodurch das Unternehmen insgesamt über mehr als 176 Verkaufsstellen verfügt. Weltweit kooperiert Thomas Sabo zudem mit über 1.000 Fachhändlern und bietet seine Produkte über einen Onlineshop in 30 Ländern an.
Für sein soziales Engagement und seine Verdienste um die bayerische Wirtschaft wurde Thomas Sabo 2022 mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Montag
10.00-18.30 Uhr
Dienstag
10.00-18.30 Uhr
Mittwoch
10.00-18.30 Uhr
Donnerstag
10.00-18.30 Uhr
Freitag
10.00-18.30 Uhr
Samstag
10.00-18.00 Uhr
Sonntag
geschlossen